i-CMS Grundschulung

- Kurs-Nr.
- 100
- Zielgruppe
- Die i-CMS Grundschulung richtet sich an Webverantwortliche mit wenigen oder keinen Grundkenntnissen des Content-Management-Systems der i-web (i-CMS).
- Voraussetzungen
Eigenes Login für das i-CMS-Verwaltungsportal. Zudem ist die neue Version des i-CMS-Verwaltungsportal (VeP7) eine Voraussetzung.
Falls Ihre Institution derzeit mit der alten Version des Verwaltungsportals arbeitet, sollte zuerst die VeP7-Umstellung erfolgen. Mehr Infos via Neues i-CMS-Verwaltungsportal kennenlernen (VeP7-Schulung).
- Kursziel
Nach der Schulung sind die Teilnehmenden der Grundschulung mit dem i-CMS vertraut, können die eigene Website bearbeiten und Änderungen publizieren. Sie sind fähig, im Selbststudium weitere Bestandteile des i-CMS zu erlernen.
Hinweis: Bei Bedarf können individuelle Schulungen zu spezifischen Themen organisiert werden. Auch Workshops sind möglich, um konkrete Fragen zur eigenen Website zu klären und Anpassungen direkt umzusetzen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte via schulungen@i-web.ch oder über unser Support-Ticketing (Ticketart «Schulungsanfrage»; Betreff «Individuelle Grundschulung/Workshop»).
- Inhalt
Unser i-CMS ist sehr umfangreich. Die Grundschulung fokussiert auf die wichtigsten Themen. Die Schulung wird interaktiv und direkt in der neuen Administrationsumgebung VeP7 durchgeführt.
Themen der Schulung:
- Grundaufbau i-CMS
- i-web-Module versus «Freie Seiten»
- Objektorientierte Datenerfassung, Verknüpfen von Inhalten
- Backend-Frontend: Website bearbeiten und veröffentlichen
- Login-Prozess
- Übersicht VeP7
- Support: Anleitungen, Tickets, Telefon, Notfall
- Grundfunktionen: erfassen, editieren, löschen, Draft-Status
- Verwaltungsketten: Personen, Ämter (resp. Schuleinheiten), Neuigkeiten, Anlässe, Publikationen
- Datenschutz, Impressum, Nutzungsbedingungen
i-CMS: Website bearbeiten, publizieren und veröffentlichen - Dauer
- Zwei Stunden, online via Microsoft Teams
- Kosten
- Einzel-Teilnehmende: 300 CHF pro Person
- Individualschulung für Ihre Verwaltung/Institution: 900 CHF (maximal 6 Teilnehmende)
Bezahlung: bevorzugt online (Twint, Mastercard, Visa) oder per Rechnung
Anmeldebedingungen: Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Sollten Sie aus unvorhersehbaren Gründen die Kursteilnahme verschieben müssen, kontaktieren Sie uns umgehend auf schulungen@i-web.ch oder per Telefon 044 366 90 80. Bitte vermerken Sie auch die Fallnummer (z.B. 0ewkp-wud2hh gemäss Anmeldungsbestätigung).
Weitere Kurstermine: Bei Bedarf werden weitere Schulungstermine veröffentlicht.
- Leitung
- i-web Schulungsteam
Kurstermine
Kurs | Datum | Wochentag | Zeit | Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|
g250318 | 18.03.2025 | Dienstag | 10:00 - 12:00 Uhr | Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen | 2025-03-18T00:00:00+01:00 |
g250605 | 05.06.2025 | Donnerstag | 13:00 - 15:00 Uhr | Einzelperson | 2025-06-05T00:00:00+02:00 |
g250908 | 08.09.2025 | Montag | 14:00 - 16:00 Uhr | Einzelperson | 2025-09-08T00:00:00+02:00 |
g-i-2025 | Termin nach Absprache | Individualschulung für Ihre Verwaltung/Institution | 2025-12-31T00:00:00+01:00 |