i-web lanciert i-Signatur im Serviceportal

Bisher wurden in den Serviceportalen der öffentlichen Verwaltung (Online-Schalter) bestimmte Gesuche oder Anträge nicht oder nur teilweise online angeboten, weil dafür eine Unterschrift benötigt wird. Diese Zeiten sind bei den Kunden der i-web nun vorüber.
Online-Dienste signieren
i-web hat die qualifizierte elektronische Signatur (QES) mit dem Signaturservice von Swisscom in ihr Serviceportal integriert. Pro Online-Dienst bestimmt die Verwaltung oder Institution, ob eine Signatur benötigt wird. Per Fingertipp oder Knopfdruck starten die Benutzer/-innen dann direkt aus dem Online-Formular den Signaturprozess.
Integration in die Applikationen
Viele Städte, Gemeinden, Kantone und Institutionen schreiten in der Digitalisierung voran. Ein zentrales Hilfsmittel in all diesen Prozessen: Digitale Siegel und Signaturen. Zusammen mit Swisscom hat i-web diese Instrumente in ihre Applikationen integriert.
Die Module i-Versiegelung und i-Signatur für Behörden unterscheiden sich in einem wichtigen Punkt von anderen Lösungen: Sie integrieren sich in die Applikationen. Wer ein Dokument signieren und publizieren muss, siegelt es direkt im Publikationsprozess. Wer für ein Online-Schalter-Gesuch oder eine Online-Reservation eine Unterschrift benötigt, ermöglicht die digitale Signatur direkt im Online-Prozess.
Mehr Informationen:
Sign- und Siegelplattform für Schweizer Behörden, Informationsseite der i-web